Springe direkt zu Inhalt

Digitale Interview-Sammlungen der Universitätsbibliothek (ehem. am Center für Digitale Systeme, CeDiS), Freie Universität Berlin

Das Team „Digitale Interview-Sammlungen“ an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin ist ein Kompetenzzentrum für die Oral History. Es erarbeitet gemeinsam mit Forschenden der Freien Universität Berlin und externen Partner*innen interaktive Forschungs- und Lernumgebungen für Oral History-Sammlungen.

Seit 2006 erarbeitet das Team der Digitalen Interview-Sammlungen Oral History-Archive und unterstützt damit Forschung und Lehre an der Universität. Die Expertise des Teams umfasst den gesamten Prozess von der Interviewführung und -aufzeichnung über das Sammlungsmanagement, die automatisch unterstützte Transkription und wissenschaftliche Erschließung bis zur rechtskonformen und ethisch reflektierten Bereitstellung sowie der didaktischen Aufbereitung von Oral History-Interviews.

Im Rahmen des Verbundprojekts führte das Team das Unterprojekt "Zeitzeugen-Interviews und Online-Handbuch" durch.

Team:

  • Dr. Cord Pagenstecher (Koordinator)
  • Boris Behnen (wissenschaftlicher Mitarbeiter von 2022 bis 2023)
  • Peter Kompiel (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Jonathan Knappe (studentischer Mitarbeiter von 2022 bis 2023)
  • Jan Henselder (freier Mitarbeiter)
  • Stefan van den Berg (freier Mitarbeiter)
  • Daniel Goede (freier Mitarbeiter)
  • Lydia Dollmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2019 bis Ende 2021)
  • Malte Grünkorn (studentischer Mitarbeiter von 2019 bis 2021)
  • Lilly-Allegra Hickisch (studentische Mitarbeiterin von 2021 bis 2022)